Ein Dankeschön von Herzen

Am 20. 09.2021 konnten wir endlich mit und für die Kinder unser erweitertes Außengelände im Kinderhaus Regenbogen einweihen.
 
Ohne den Einsatz ehrenamtlicher Stunden von Eltern und der Unterstützung durch ortsansässige Firmen wäre dies zu diesem Zeitpunkt nicht möglich gewesen.
 
Für all diese fleißigen Helfer, die viel Zeit für das Kinderhaus investiert hatten und dafür so manche Zeit mit der eigenen Familie geopfert haben, organisierte das Team ein Helferfest.
 
Am 1. Oktober trafen sich HelferInnen und Team im Kirchhof der Salvatorkirche.
 
Fr. Kappel als Leiterin des Kinderhauses übermittelte in ihren Begrüßungsworten ein großes Dankeschön. Durch den unermüdlichen Einsatz der Helfer*innen konnten viele tausend Euro eingespart werden. Mitarbeiterinnen aus dem Team verlasen einige Gedanken zum Thema Helfen und Gemeinschaft.
 
 
Durch die anwesenden Pädagogen und Pfarrer Heinrich Arnold als Trägervertreter des Kinderhauses Regenbogen folgte eine musikalische Zusammenfassung einiger Tätigkeiten zur Ausgestaltung des Außengeländes:
 
 
Refrain:
Wer will fleißige Handwerker sehn,
der muss ins Haus Regenbogen gehn.
 
Mit Energie und Planungsgeist
ist ein Spielplatzkonzept gereift.
 
Einer die Führung übernahm,
Gespräche und Verhandlungen standen an.
 
Mit Werkzeug und so manch Gerät
es dann mit Schwung an die Arbeit geht.
 
Frostsicher in den Boden gesenkt,
das Kneippbecken wieder Freude schenkt.
 
Stein an Stein, Stein an Stein,
der Weg um die Hütte ist jetzt fein.
 
Verköstigt sind die Helfer gut;
so schafft eine Brotzeit neuen Mut.
 
Wo Menschenkraft nicht weiter kommt,
da hilft der Bagger schnell und prompt.
 
Die Wurzeln aus dem Boden reißt
der Bagger ohne Arbeitsschweiß.
 
Beton gerührt, um aufzubaun
um das Gelände den Gartenzaun.
 
Durch Engagement und Muskelkraft
ist der Spielplatz jetzt geschafft.
 

Nach dem Ständchen erhielten alle Helfer*innen eine von den Kindern und ihrer Pädagogin gestaltete Urkunde.

Stellvertretend für die erkrankte Elternbeiratsvorsitzende überbrachte Herr Truckenbrodt Herrn Florian Müller ein extra dickes Lob.

Selbst diskussionsreiche Gespräche oder manches Mal zähe Verhandlungen ließen ihn nie aufgeben, nie sein Ziel aus den Augen verlieren – den Kindern ein vielfältiges, naturnahes Außengelände zu ermöglichen.

Er übernahm die Leitung der Projektgruppe - auch über die Kindergartenzeit seiner Tochter hinaus - bis zu dessen Vollendung.

Pfarrer Arnold schenkte Herrn Müller symbolisch für die nun folgende Ruhe- und Entspannungszeit eine Hängematte.

Nach den Dankesworten ging es in den gemütlichen Teil über.

Familie Hartmann lieferte das Essen. Kinder und auch so mancher Erwachsene freuten sich über die leckeren Nudeln mit Tomaten-Hackfleischsoße. Die Erwachsenen und auch so manches Kind ließen sich die Schnitzel mit Kartoffelsalat schmecken. Die Gerichte spendierten die Hartmann’s, da sie aus beruflichen Gründen an den Garteneinsätzen nicht zum Helfen kommen konnten. Vielen herzlichen Dank dafür.

Für Kuchen und Kaffee sorgte das Kinderhaus, Getränke wurden von der Pfarrei gestellt.

Es entstanden gute Gespräche unter den Gästen und so manche Erinnerung wurde wach:

Wie alles begann...  Eröffnung am Weltkindertag